„Qigong im Unternehmenskontext: Eine Investition in die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Belegschaft“
Von einem entspannten Geist zum produktiveren Unternehmen
Stress am Arbeitsplatz ist ein allgegenwärtiges Phänomen, das in vielen Unternehmen tief verwurzelt ist. Die Ansprüche steigen, die Arbeitszeiten werden länger, und der Druck auf die Mitarbeiter nimmt stetig zu. Als Gegenmittel zu dieser oft belastenden Dynamik gewinnt das Jahrtausende alte Qigong, eine Meditations- und Bewegungspraxis aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), zunehmend an Bedeutung. Andreas M. Lehmann, Qigong-Kursleiter und Gründer der Shijie Qigong Schule in Berlin, betont: „Mit Qigong investieren Unternehmen nicht nur in die körperliche und
mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter, sondern auch in deren Leistungsfähigkeit und Resilienz.“

Qigong als Antwort auf die Herausforderung des Alltagsstresses
Stress ist eine der Hauptursachen für eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen – von Muskelverspannungen und Kopfschmerzen bis hin zu schwerwiegende chronische Erkrankungen. Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges Praktizieren von Qigong stressreduzierend wirkt, indem es den Körper entspannt, die Atmung verlangsamt und die Herzfrequenz senkt. Im Gegensatz zu vielen modernen Entspannungsmethoden fördert Qigong eine nachhaltige und tiefgehende Entspannung, die sowohl im beruflichen Alltag als auch im Privatleben zu einer erhöhten Belastbarkeit beiträgt. Für Manager und Führungskräfte bedeutet dies eine Möglichkeit, die Stressresistenz und damit die Produktivität ihrer Mitarbeiter langfristig zu steigern. Eine regelmäßige Qigong-Praxis, die Andreas M.
Lehmann seinen Teilnehmern in wöchentlichen Kursen und Workshops anbietet, kann dabei helfen, eine Kultur der Achtsamkeit und Selbstfürsorge zu etablieren, die weit über die Dauer einer Qigong-Stunde hinauswirkt.
Beweglichkeit und Prävention: Qigong als Unterstützung der körperlichen Gesundheit
Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von Bewegungsmangel, vor allem in Büroberufen, die stundenlanges Sitzen vor dem Computer erfordern. Eine mangelnde Beweglichkeit kann nicht nur Schmerzen und Beschwerden verursachen, sondern auch die Leistungsfähigkeit einschränken und langfristig zu chronischen Erkrankungen führen. „Qigong bringt den Körper in Bewegung, aber nicht auf eine anstrengende Weise wie viele andere Sportarten. Stattdessen arbeiten wir mit sanften, fließenden Bewegungen, die die Muskulatur lockern und die Flexibilität fördern“, erklärt Andreas Lehmann. Diese sanften Bewegungen des Qigong sind darauf ausgelegt, den Energiefluss (das Qi) im Körper zu harmonisieren. Die Übungen dehnen und stärken die Muskulatur, fördern die Beweglichkeit der Gelenke und verbessern die Körperhaltung. Besonders für Menschen, die unter Verspannungen oder Rückenproblemen leiden, kann Qigong eine effektive Ergänzung zur betrieblichen Gesundheitsförderung sein. Indem Unternehmen ihren Mitarbeitern den Zugang zu solchen Angeboten erleichtern, investieren sie in die langfristige Gesundheit und reduzieren die Wahrscheinlichkeit von krankheitsbedingten Ausfällen.
Die geschäftlichen Vorteile eines gesunden Teams
Für Unternehmen stellt das Wohlbefinden der Belegschaft einen wirtschaftlichen Erfolgsfaktor dar. Stressbedingte Krankheiten und körperliche Beschwerden sind eine der Hauptursachen für krankheitsbedingte Fehltage. Laut einer Studie der Krankenkasse DAK ließen sich zahlreiche dieser Ausfälle durch präventive Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) reduzieren. In dem Qigong in den Unternehmensalltag integriert wird – sei es durch wöchentliche Kurse, Workshops oder sogar in Form von täglichen Kurzprogrammen –, können Firmen die Gesundheit ihrer Mitarbeiter auf natürliche und ganzheitliche Weise fördern. Andreas Lehmann beschreibt es als „eine Möglichkeit, die Resilienz des gesamten Teams zu steigern.“ Ein solches Programm bietet den Mitarbeitenden nicht nur eine willkommene Möglichkeit zur Stressbewältigung, sondern schafft auch eine Atmosphäre der Wertschätzung und Fürsorge, die die Bindung zum Arbeitgeber stärken kann.

Langfristige Effekte und eine nachhaltige Unternehmenskultur
Der Ansatz, Gesundheitsförderung und Unternehmensstrategie zu verknüpfen, ist bereits in vielen großen Unternehmen angekommen. Qigong bietet dabei eine einfache Möglichkeit, ohne aufwändige Gerätschaften oder große Räumlichkeiten direkt im Unternehmen eine Praxis zu etablieren, die Körper und Geist stärkt. Besonders im asiatischen Raum wird die Praxis bereits in vielen Firmen als fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge angesehen. In Deutschland ist dieser Ansatz noch relativ neu, aber die Effekte sprechen für sich: Qigong-Übende berichten von gesteigerter Konzentration, einer besseren emotionalen Balance und weniger
körperlichen Beschwerden. Im geschäftlichen Umfeld kann dies zu einer höheren Produktivität, besserer Teamdynamik und einer geringeren Fluktuationsrate führen. Unternehmen, die auf die Gesundheit und Resilienz ihrer Mitarbeiter setzen, investieren letztlich in eine positive Unternehmenskultur und eine produktivere Arbeitsatmosphäre. Der wirtschaftliche Erfolg folgt dann oft von selbst.
Fazit: Qigong als Baustein eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements
Für Unternehmen, die den zunehmenden Anforderungen des Arbeitsalltags gerecht werden wollen, ist die Investition in Programme zur Gesundheitsförderung ein lohnender Schritt. Andreas Lehmanns Qigong-Kurse bieten hierfür eine attraktive Option. Mit Qigong lässt sich nicht nur der individuelle Stressabbau fördern, sondern auch die körperliche Flexibilität und geistige Ausgeglichenheit verbessern – allesamt Faktoren, die die Produktivität und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz fördern. „Es ist eine Investition, die sich nicht nur für die Mitarbeitenden lohnt, sondern auch für das Unternehmen als Ganzes“, so Lehmann. Unternehmen, die diese Praxis in ihr Gesundheitskonzept aufnehmen, signalisieren ihren Mitarbeitern, dass ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden geschätzt werden. Das wirkt sich nicht nur auf das individuelle Stresslevel der Mitarbeiter aus, sondern trägt dazu bei, das gesamte Unternehmen auf ein neues Level der Produktivität und Resilienz zu heben.
Mehr informationen dazu erhalten Sie auf der Webseite von Andreas Lehmann „Qigong“…https://amlehmann-qigong-berlin.page4.com/
Sehen Sie auch:
Demnächst bei HFS24 TV, der Podcast „Qigong mit einer Tasse Tee“
hfs/re/Qigong-AML/tt